Ladestromverwaltung
Was ist das?
Wir berechnen den Strom für denjenigen, der ihn auch tatsächlich verbraucht.
D-Strom hat sich auf die genaue Abrechnung des verbrauchten Stroms in einer Ladeinfrastruktur (in WEGs) mit nur einem Hauptstromzähler spezialisiert. Das heißt, wir berechnen den verbrauchten Strom für denjenigen, der ihn auch tatsächlich verbraucht.
Über ein eichrechtskonformes Backend ordnen wir den verbrauchten Strom der richtigen Partei zu und rechnen ihn mit ihr ab. In Sonderfällen, bei denen die Ladeinfrastruktur der WEG über den Allgemeinstromzähler läuft, vergüten wir sogar den verbrauchten Strom der Ladeinfrastruktur der Hausverwaltung zurück, damit dieser nicht der Allgemeinheit zur Last fällt.
Verbrauchszuordnung
Über ein eichrechtskonformes Backend wird der verbrauchte Strom dem richtigen Kunden zugeordnet, damit er nicht der Allgemeinheit zur Last fällt.
Mehr erfahrenVerschiedene Nutzergruppen
Wir bieten die Ladestromverwaltung für die Art von Nutzung an, die für Sie passt. Ob Ad-hoc, eRoaming oder Laden mit eigens für ihren Zweck angepassten RFID-Karten, die auch als Gutschein oder Guthabenkarte genutzt werden können – durch unser breites Portfolio finden wir für jeden die richtige Lösung.
Unsichtbares eRoaming
Ob zuhause an der eigenen Ladesäule oder für Firmen, die ihren Mitarbeitern das kostenlose Laden über eine Firmentankkarte/Ladekarte ermöglichen wollen. Durch unsichtbares eRoaming ist dies möglich, und Ihre Ladesäule bleibt dabei trotzdem unsichtbar und wird nicht in den Apps der Ladestromanbieter angezeigt.