Unser Leistungsprofil
Verwaltung des Ladestroms - über Allgemeinstromzähler
In diesem Fall läuft die Ladeinfrastruktur über den Allgemeinstromzähler. Da der verbrauchte Strom nicht der Allgemeinheit zur Last fallen soll, wird der verbrauchte Strom über unser Backend der richtigen Partei zugeordnet. D-Strom vergütet den gesamten Stromverbrauch der Ladeinfrastruktur dann wieder dem Haus zurück, sodass jeder nur das zahlt, was er auch tatsächlich verbraucht hat.
Backend
D-Strom ermittelt über das Backend den Stromverbrauch der einzelnen Parteien
Allgemeinstrom
Die Hausverwaltung betreibt den Zähler mit einem von uns vorgeschlagenen Ökostromtarif.
Hausverwaltung
Die Hausverwaltung geht in Vorleistung beim Netzbetreiber.
Vergütung
D-Strom vergütet den verbrauchten Strom, der beim Laden entstanden ist, an die Hausverwaltung zurück.
Verrechnung
Verrechnung des geladenen Stroms mit den einzelnen Parteien
Verwaltung des Ladestroms - über D-Strom Zähler
In diesem Fall ist die Ladeinfrastruktur an einen eigenen Stromzähler angeschlossen (Regelfall). Wir als D-Strom ordnen den verbrauchten Strom über unser eichrechtskonformes Backend der richtigen Partei zu, damit jeder nur das bezahlt, was er auch verbraucht hat.
Backend
D-Strom ermittelt über das Backend den Stromverbrauch der einzelnen Parteien
Zähler
D-Strom betreibt den Zähler und meldet Ihn beim Netzbetreiber an
Netzbetreiber
D-Strom geht in Vorleistung beim Netzbetreiber
Hausverwaltung
Verrechnung des verbauten Allgemeinstroms mit der Hausverwaltung
Verrechnung
Verrechnung des geladenen Stroms mit den einzelnen Parteien
Soll bei Ihnen ein anderes Szenario gelöst werden? Melden Sie sich gerne unverbindlich über das Kontaktformular, und wir schauen zusammen, ob wir für Sie eine passende Lösung haben.
Jetzt Angebot einholen